Januar - Februar 2007
|
06.01. |
21.30 Uhr
Neujahr Eröffnungs Party
BERLIN COBRA #05
An evolving ritual-laboratory by Nathan Fuhr
An improvisation game-piece by John Zorn
Kuratorin: Margareth Kammerer
DJ ab 21.00 Uhr
mit: Jason Forrest - laptop, Ignaz Schick - turntables, Fernanda
Farah - voice, Petre Radu Scafaru - saxophone / winds, Audrey Mei - cello,
Jamie McGill - bass clarinet, Margareth Kammerer - voice/guitar, Burkhard
Beins - percussion, Marcello Silvio Busato - drums, Seby Ciurcina - voice/guitar, Marzipan Marzipan - voice/guitar, Nathan Fuhr - prompter u.a.
im Anschluß Party mit DJs DJ Nassr, DJ Temple Dancer und DJ Radu
nathanfuhr.zaadz.com
Info (PDF)
|

Jan.-Feb. 2007 (PDF) |
19.01. |
18 - 22.00 Uhr
Projekt "trans-Berlin – Kyoto"
Video-, Licht- und Soundinstallation mit live random actions von OIO
OIO: Kyota Takahashi – Licht- und Installation (Kyoto) / Antonis Anissegos – Komponist, Pianist (Berlin /Thessaloniki) / Erika Matsunami – Video (Berlin/Hiroshima)
Info (PDF)
|
|
20.01. |
20.00 Uhr
Projekt "trans-Berlin – Kyoto"
MediaArtPerformance von OIO in der Installation
www.art-identity.de
www.kyota.jp
www.enstase.com
Info (PDF)
|
|
24.01.-
03.02 |
"Liquid Space 05" – Workshop und Performances von LAb[au] (BE)
23. und 29. Januar LAbApero # 1, # 2, je 20 Uhr (öffentlich)
24. Januar bis 3. Februar Workshop, 10-20 Uhr (mit Anmeldung)
30. Januar plug & play, 10-20 Uhr (öffentlich)
2. und 3. Februar Performances, je 20-22.30 Uhr á 5,- € (öffentlich)
Patric Cremer (candiehank), Thorsten Fleisch (fleischfilm), Xavier Gazon (etschaberry), Marie-Laure Plougaste, Frank Bretschneider Marius Watz, HC Gilje, Holger Lippmann, Timm Ringewaldt, Jan Peter Sonntag, Sven Koenig
www.clubtransmediale.de
www.lab-au.com
Info (PDF)
|
nach oben |
|
08.02.-
11.02. |
Internationale Konferenz: "Performing and Queering Sadomasochism"
In Zusammenarbeit mit der Ausstellung Normal Love – Precarious Life - Precarious Sex (Künstlerhaus Bethanien GmbH, Studio I)
www.perfoming-and-queering-sadomasochism.de
Info (PDF)
Flyer (PDF)
|
|
|
NEU
16.02.+
17.02. |
20.00 Uhr, Einlaß 19.00 Uhr
P.R. KANTATE UNPLUGGED
P.R. KANTATE & der Mauerkrone - Chor (Gesang)
Daniel Almeida (Piano, Orgel)
Johannes Weisgerber (Kontrabass)
Johannes Alfred Mehnert (Percussion)
Benjamin Kreisel (Gitarre)
Oli Bott (Vibra-, Marimbaphon)
u.v.a.
Beginn der Konzerte jeweils pünktlich
Piano, Orgel: Daniel Almeida Kontrabass: Johannes Weisgerber Percussion: Johannes Alfred Mehnert Gitarre:
Benjamin Kreisel Vibra-, Marimbaphon: Oli Bott
www.plattenreiter.de
Info (PDF)
Flyer (PDF)
|
|
|
22.02. |
20.00 Uhr
ballet blanc
Ein szenisches Konzert mit Stipendiaten der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie)
Sabine Akiko Arendth – Geige, Jan-Filip Tupa - Cello, Reto Staub -
Piano, Tanz – Eleonora Zdebiak Szenische Einrichtung - David Gierten
Programm:
Nikolas A. Huber Solosonate
George Benjamin Three Miniatures
Bernd Alois Zimmerman Cello Solosonate
Bernd Alois Zimmerman Présence
Info (PDF)
|
|
|
23.02.+
24.02. |
19-24.00 Uhr
Music With Roots In The Aether
Film-Screenings
Kuratorin: Daniela Cascella
DAN GRAHAM Rock My Religion
HARRY PARTCH Delusion Of The Fury. A Ritual Of Dream And Delusion
ROBERT ASHLEY Music With Roots in the Aether
JERRY HUNT Four Video Translations
Info (PDF)
|
|
|
25.02. |
16.00 Uhr
Der Einstand von Vergängnis - Können wir Zeit hören?
Ein Radioessay von Uli Aumüller und Ulrich Ritter
Hörkino
Produktion SWR/BR 2006
Mischung inpetto filmproduktion
www.inpetto-filmproduktion.de
Info (PDF)
|
|
26.02. |
20.00 Uhr
Eva Nievergelt, Sopran
Tomas Bächli, Klavier
Philip Herschkowitz (1906-1989)
- Wie des Mondes Abbild zittert (nach Heinrich Heine), 1932, UA
- Vier Lieder (nach Paul Celan), 1962, DE
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
- Elf Bagatellen (op. 119)
Philip Herschkowitz
- Drei Klavierstücke, ca. 1960
- Frühlingsblumen, 1947
- Brandmal (nach Paul Celan), Entstehungszeit unbekannt, UA
|
|
27.02. |
20.00 Uhr
Eva Nievergelt, Sopran
Tomas Bächli, Klavier
Juan Allende-Blin (* 1928)
- Drei Lieder nach Rainer Maria Rilke (1951)
Anton Webern (1883-1945)
- Variationen für Klavier (op. 27)
Klaus Linder (* 1961)
- Summen für Klavier (2006) UA
Erik Satie (1866-1925)
- Socrate. Drame symphonique für Sopran und Klavier (1921)
Projekte Kulturelle Bildung
|
|
17.01. |
20.30 Uhr
Zukunft(s)wagen
Konzert der Musikschule Friedrichshain – Kreuzberg
www.ms-fk.de
www.ms-fk-sva.de
Info (PDF)
|
nach oben |
|
 |
 |
 |
 |
|